Startseite » Unternehmen » Corporate Governance

Grundsätze der Unternehmens­führung

Corporate Governance

Bei der Blue Energy Group AG steht verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln im Mittelpunkt. Unsere Corporate Governance beruht auf klaren Werten und Grundsätzen, die unser Engagement für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensführung widerspiegeln. Wir legen besonderen Wert auf die folgenden Bereiche:

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist der Kern unserer Unternehmensstrategie. Wir sind davon überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen müssen. Unsere Technologien, wie der Blue Energy Cube, zielen darauf ab, die Energiewende aktiv voranzutreiben und dabei CO₂-neutrale, dezentrale Energieversorgungslösungen zu entwickeln. Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern eine Chance, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir streben danach, in allen Bereichen unserer Wertschöpfungskette die ökologischen Auswirkungen zu minimieren – von der Beschaffung der Rohstoffe über die Produktion bis hin zur Nutzung und Entsorgung. Dabei orientieren wir uns an den Zielen des Pariser Klimaabkommens und den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.

Compliance

Integrität und Transparenz sind für uns essenziell. Die Einhaltung aller relevanten Gesetze, Richtlinien und internen Verhaltensstandards ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unser Compliance-Management stellt sicher, dass alle Unternehmensbereiche im Einklang mit rechtlichen und ethischen Anforderungen arbeiten. Wir fördern eine Unternehmenskultur, in der Verantwortungsbewusstsein und Vertrauen die Basis für alle Entscheidungen bilden. Durch regelmäßige Schulungen und Audits stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter in allen relevanten Compliance-Themen geschult sind und stets im Sinne der höchsten ethischen Standards handeln. Unser Hinweisgebersystem bietet eine sichere Möglichkeit, Fehlverhalten zu melden und trägt zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Unternehmenspraktiken bei.

ESG-Konformität

Die Einhaltung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie. Wir legen großen Wert darauf, unsere Geschäftspraktiken nachhaltig und verantwortungsvoll zu gestalten. Unsere ESG-Ziele sind fest in der Unternehmensstrategie verankert und spiegeln unser Bestreben wider, ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und gute Unternehmensführung miteinander zu verbinden. So schaffen wir langfristigen Mehrwert für unsere Stakeholder. Unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung erfolgt in Übereinstimmung mit internationalen Standards, um die Transparenz unseres Handelns zu gewährleisten. Wir engagieren uns in sozialen Projekten und fördern Vielfalt sowie Inklusion in unserer Belegschaft, da wir glauben, dass Diversität ein Schlüsselfaktor für unseren Erfolg ist. In der Governance setzen wir auf eine klare Führungsstruktur, in der Verantwortlichkeiten transparent verteilt sind.

Gesundheit und Sicherheit

Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter stehen für uns an erster Stelle. Wir setzen auf hohe Sicherheitsstandards und kontinuierliche Schulungen, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Prävention und der Schutz der Gesundheit sind für uns essenzielle Bestandteile unserer Verantwortung als Arbeitgeber. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Risiken zu minimieren und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zu fördern. Dazu gehören umfangreiche Arbeitsschutzmaßnahmen, regelmäßige Gesundheitschecks und eine offene Sicherheitskultur, in der alle Mitarbeiter aktiv zur Identifizierung und Behebung von Gefährdungen beitragen können. Unser Ziel ist es, das „Zero Accident“-Prinzip zu erreichen, um sicherzustellen, dass unsere Arbeitsplätze frei von Unfällen und Gesundheitsrisiken sind.

Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in unserer Unternehmenspolitik. Wir setzen auf innovative Lösungen zur Nutzung von Reststoffen und Abfällen, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren und Abfälle in wertvolle Energie umzuwandeln. Unser Ziel ist es, nachhaltige Wertschöpfungskreisläufe zu schaffen und die Umweltbelastung auf ein Minimum zu reduzieren. Mit unseren Technologien tragen wir aktiv dazu bei, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen. Durch die Rückgewinnung und Wiederverwertung von Ressourcen wollen wir sicherstellen, dass wir die linearen Prozesse der Energie- und Abfallwirtschaft durch geschlossene Kreisläufe ersetzen, in denen wertvolle Materialien und Energie immer wieder verwendet werden können. So schaffen wir nicht nur eine nachhaltige Energiequelle, sondern auch eine ressourcenschonende Industrie.

Aus- und Weiterbildung

Wir glauben an die kontinuierliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Aus- und Weiterbildung sind feste Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir bieten umfangreiche Schulungs- und Entwicklungsprogramme, die unsere Mitarbeiter dabei unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten und die Herausforderungen einer sich wandelnden Energiebranche erfolgreich zu meistern. So stellen wir sicher, dass unsere Teams immer am Puls der Zeit sind und die Innovationskraft der Blue Energy Group AG weiter stärken. Wir fördern sowohl fachliche als auch persönliche Weiterentwicklung, durch maßgeschneiderte Trainingsprogramme, Coaching und Mentoring sowie die Unterstützung bei der Teilnahme an externen Konferenzen und Fachseminaren. Wir sehen unsere Mitarbeiter als langfristige Partner und investieren aktiv in ihre Karriereentwicklung, um gemeinsam den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu beschreiten.