H2-Verg – Wasserstoff aus der Vergasung von Biomasse
Projektbeschreibung
Im Forschungsprojekt H2-Verg arbeiten die Blue Energy Group AG, das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) und das Fraunhofer IFF an der Entwicklung innovativer Konzepte zur dezentralen Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Biomasse. Damit soll ein Beitrag zur Bereitstellung klimaneutraler Energieträger und zur Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen geleistet werden.
Umsetzung durch die Blue Energy Group AG
Die BEG konzentriert sich auf die Weiterentwicklung des Vergasers und auf umfangreiche Tests zur Vergasung und Gasaufbereitung. Durch praxisnahe Prozessbewertungen wird eine fundierte Grundlage für eine stabile, effiziente und wirtschaftlich tragfähige Wasserstoffproduktion geschaffen. Diese Ergebnisse fließen direkt in die Konzeption und Optimierung der Gesamtanlage ein.
Ziel/Ergebnis
Das Projekt liefert eine belastbare technologische Basis für die wirtschaftliche Gewinnung von biogenem Wasserstoff. Damit trägt H2-Verg zur Förderung einer klimafreundlichen Energieversorgung bei und eröffnet neue Perspektiven für den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland.
Fördergeber
Das Projekt H2-Verg wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
(Förderkennzeichen: 03EI5445C)


