
Ecovillage: Ökologisch, autark und nachhaltig wohnen und leben – Blue Energy Europe
In unserer Welt, die sich immer schneller zu drehen scheint, suchen immer mehr Menschen nach Auswegen aus Konsum, Stress und Umweltzerstörung. Sie wollen gegen Raubbau an der Natur, Tierleid und Umweltschäden vorgehen. Deshalb suchen sie eine Möglichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz in ihr Leben so weit wie möglich zu integrieren. Hier setzt ein Projekt an, das nachhaltiges, umweltbewusstes Bauen und Leben sowie ökologisches Wirtschaften als oberste Maxime vertritt. Das Blue Energy Village, das in der Nähe von Ulm entstehen soll. Was hat es mit diesem Ecovillage auf sich?
Egal ob Paare, Familien oder WGs, im Blue Energy Village findet jeder seinen Platz, der Nachhaltigkeit leben und ökologisch wohnen möchte. Mit diesem Pilotprojekt möchte die Blue Energy Europe auch andere motivieren, die mit Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zukunftsorientiert denken. Im Blue-Energy-Village-Zentrum können sich Interessierte informieren und Erfahrungen austauschen.
Ecovillage: Ökologisch, autark und nachhaltig wohnen und leben – Blue Energy Europe
Zusammen wohnen – individuell leben
Wer eine neue Kultur des Zusammenlebens sucht und über das klassische Familienbild hinaus ergänzend neue Lebensformen finden möchte, kann Nachhaltigkeit mit Autarkie vereinbaren und sozusagen “gemeinsam, aber doch individuell” leben. In einem Ökodorf leben unterschiedliche Generationen und Kulturen zusammen. Sie können sich dennoch immer in die eigenen vier Wände zurückziehen.
Die Blue Energy Europe GmbH mit Sitz in Ulm hat sich auf die Entwicklung von nachhaltigen Infrastruktur-Projekten spezialisiert. Dabei handelt es sich um Energieerzeugung, -einsparung und -Speicherung. Blue Energy Europe bietet Kommunen, Gewerbebetrieben und Unternehmen einen Voll-Service von der Planung über die Finanzierung und Umsetzung bis hin zur Betriebsführung und Wartung. Das Unternehmen sieht es als seine Kern-Aufgabe an, zur Reduktion der globalen CO2-Emissionen beizutragen. “Energie nachhaltig und ökologisch zu erzeugen, um diese dann sparsam zu verwenden, sind wir den kommenden Generationen schuldig”, erklärt Geschäftsführer Jochen Sautter, Blaustein bei Ulm.
Quelle: Handelsblatt online (http://unternehmen.handelsblatt.com/ecovillage.html)