Im Folgenden werden Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite informiert.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden Gesetze und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Als personenbezogene Daten werden gemäß Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen bezeichnet, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Das sind zum Beispiel der Name, die Anschrift, eMail-Adresse, Geburtstag, Staatsangehörigkeit, Beruf, Gesundheitsdaten, Religion usw.
Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist die Blue Energy Europe GmbH, Daimlerstraße 31, D-89250 Senden, . Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer Jochen Sautter und Herbert Heinz vertreten. Durch das Anklicken des entsprechenden Links können Sie das Impressum mit den weitergehenden Informationen aufrufen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit Blue Energy Europe per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftrage Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei werden auch die für die Speicherdauer genannten Kriterien genannt.
Sie haben gegenüber Blue Energy Europe folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zu dem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Blue Energy Europe zu beschweren.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. F DS-GVO):
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistungen nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
Soweit unserer Dienstleister oder Partner Ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessensabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere und zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbst verständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Blue Energy Europe GmbH, Daimlerstraße 31, D-89250 Senden; oder via E-Mail an .
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier Blue Energy Europe GmbH), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer/Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt transiente und persistente Cookies. Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können die Verwendung von Cookies einschränken oder ganz unterbinden. Dazu können Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Sie können temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten, oder generell Cookies ausschließen und bereits vorhandene Cookies nachträglich löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie im Falle einer Löschung und Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website nutzen können.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite bearbeiten.Zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Produkte, Internetangebote und Dienstleistungen, erheben wir statistische Daten über das Nutzerverhalten. Personenbezogene Daten werden hierbei nicht, anonymisiert oder nur pseudonymisiert in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen erheben und ggf. übermittelt. Zu diesem Zweck werden folgende Lösungen und Technologien verwendet.
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse des Nutzungsverhaltens dieser Website zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen US-Server von Google übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den EWR zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird dabei nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacy-shield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. F DS-GVO.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können zudem die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf die Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google bzw. die Verarbeitung dieser Daten durch Google durch Download und Installation des unter folgendem Link verfügbaren Browser-Plugins verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html , Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/Analytics/terms/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
Mit Google haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, bei dem wir die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig umsetzen.
Auf dieser Website sind Videos des Unternehmens YouTube, YouTube LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im nachfolgenden Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Übertragung hat Blue Energy Europe keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden unter der Überschrift „Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website“ dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacy-shield.gov/EU-US-Framework.
Wenn Sie unseren Newsletter bestellen wollen, benötigen wir neben Ihrer E-Mail-Adresse die Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Dies wird durch das sog. Double-Opt-in-Verfahren gewährleistet. Dies bedeutet, dass wir den Newsletter erst dann versenden werden, wenn Sie ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-eMail mit dem darin enthaltenden Link bestätigen. Diese Daten werden nur zu dem Zweck erhoben, Ihnen den Newsletter zuschicken zu können und unsere diesbezügliche Berechtigung zu dokumentieren. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.a DS-GVO. Die Bestellung des Newsletters und Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann mittels eines Briefs an Blue Energy Europe GmbH, Daimlerstraße 31, D-89250 Senden oder aber in Textform via E-Mail an oder über einen Link am Ende des Newsletters erfolgen.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen oder Bestellungen, die Sie an uns senden, wird auf dieser Seite eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung benutzt. Eine verschlüsselte Verbindung können Sie daran erkennen, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und zudem ein Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile eingeblendet wird.
Bei aktiver SSL- bzw. TLS Verschlüsselung, können die von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Durch die Nutzung von Google Maps können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO.
Durch Ihren Besuch unserer Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, die im Abschnitt Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite aufgeführten Daten übermittelt. In der Regel werden diese Informationen auf einen Server von Google in den USA übertragen. Wir haben auf diese Datenübertragung keinen Einfluss. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Information zum Umgang von Google mit Nutzerdaten sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgendem Link: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
Mit Google haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, bei dem wir die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Maps vollständig umsetzen.
Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrags, können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Bewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist, oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den betrieblichen Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Jacob Mayinger