
Die Themen Ökonomie, Ökologie und Soziales bilden den Dreiklang des Nachhaltigkeitsbericht des Deutschen Instituts für Nachhaltigkeit. So liegen die Auswirkungen des eigenen Handelns auf Mensch und Umwelt sowie die Gestaltung der Unternehmensverantwortung im Fokus.
Die ökologische Nachhaltigkeit hat das Ziel, die Natur und Umwelt für nachfolgende Generationen zu erhalten. Artenvielfalt, Klimaschutz, die Pflege von Kultur- und Landschaftsräumen in ihrer ursprünglichen Gestalt sowie ein generell schonender Umgang mit der natürlichen Umgebung sind Hauptbestandteile eines umfassenden Konzeptes.
Die ökonomische Nachhaltigkeit sieht als notwendige Grunderfordernisse, dass die Art des wirtschaftlichen Handelns so ausgerichtet ist, dass sie fortdauernd eine tragfähige Grundlage für Erwerb und Wohlstand bietet. Der Schutz wirtschaftlicher Ressourcen ist hier von besonderer Bedeutung.
Die soziale Nachhaltigkeit sieht die Entwicklung der Gesellschaft als einen Weg, der für alle Mitglieder einer Gemeinschaft einen langfristigen positiven Nutzen ermöglicht. Soziale Kräfte müssen in Gleichklang gebracht werden, um auf Dauer eine lebenswerte Gesellschaft zu erreichen.
Wir wurden erneut zertifiziert.