
Im Rahmen seiner regelmäßigen Unternehmensbesuche informierte sich Bürgermeister Raphael Bögge Ende März über das Holzgas-Heizkraftwerk Senden, das die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm zum 1. Januar dieses Jahres an die Blue Energy Syngas übergaben. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Anlage weiter zu optimieren und zu entwickeln–ganz im Sinne einer nachhaltigen und ökologischen Energieerzeugung. Jochen Sautter und Herbert Heinz, die beiden Geschäftsführer von Blue Energy Syngas, informierten ihren Gast im Rahmen einer ausführlichen Betriebsführung über die innovative Technik und ihre Zukunftspläne.
„Das Holzgas-Heizkraftwerk ist in Deutschland die erste und bislang einzige Anlage, die so dimensioniert ist, dass sie eine relevante Menge an ,grüner Wärme‘ ins Fernwärme-Netz einspeisen kann“, sagte Bürgermeister Raphael Bögge.Er zeigte sich zugleich erfreut darüber, dass die innovative Technik der Holzverschwelung in Senden verortet ist: „Unsere heimische Wirtschaft ist leistungsstark und zukunftsorientiert, dieses ökologische Energieprojekt ist dafür ein sehr gutes Beispiel.“ Die Blue Energy Syngas-Geschäftsführer Jochen Sautter und Herbert Heinz haben ihre Ziele für dieses Jahr klar definiert: die Kontinuität der Anlage weiter optimieren und die Leistung erweitern. Die bereits erfolgten Umbauten und noch geplanten Anpassungen seien wichtige Schritte, um die fortlaufenden Betriebsstunden auf bis zu 7500 Stunden erhöhen zu können. „Wir greifen dabei auch auf die große Erfahrung und Motivation der Mitarbeiter der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH zurück, die wir per Dienstleistungsvertrag gewinnen konnten“, erläuterte Geschäftsführer Jochen Sautter.
Zum Abschluss der Betriebsführung beobachtete Bürgermeister Raphael Bögge die Anlieferung von Restholz, das zum größten Teil aus den Wäldern der Region stammt, und für die Verstromung genutzt wird. „Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe kann zu einer Reduktion der CO2-Emissionen beitragen, die maßgeblich zum Treibhauseffekt und der globalen Erwärmung führen. Vor diesem Hintergrund empfinde ich das Engagement von Blue Energy Syngas als ein sehr positives Signal“, bilanzierte Sendens Stadtoberhaupt.
Das Fotozeigt v.l.n.r.: Bürgermeister Raphael Bögge und die beiden Blue Energy Syngas-Geschäftsführer Herbert Heinz und Jochen Sautter. (Foto: Stadt Senden)