Pyrolyseöl (auch „Bio-Öl“ oder „Biocrudeoil“ genannt) ist eine dunkelbraune Flüssigkeit, die durch Pyrolyse von Biomasse bei Temperaturen von zirka 500 °C gewonnen wird. Obgleich pflanzlicher Herkunft, besteht Pyrolyseöl im Gegensatz zu den weitgehend aus Fettsäuren zusammengesetzten Pflanzenölen aus einer Vielzahl chemischer Verbindungen. Neben der Verwendung als Biokraftstoff, Heizkomponente oder energiereiches Zwischenprodukt kann Pyrolyseöl als Rohstoffquelle für chemische Anwendungen zum Einsatz kommen.